Stoßwellentherapie

Stoßwellentherapie in der Privatpraxis für Orthopädie - Dr. Shami

Seit 1989 werden in der Orthopädie & Unfallchirurgie Stoßwellen zur verbesserten Heilung von Knochenbrüchen und Sehnenansatzbeschwerden an fast allen Gelenken des Körpers genutzt.

Die in meiner orthopädischen Privatpraxis in Berlin angewendete extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) bietet eine konservative, schonende und erfolgreiche Möglichkeit zur Behandlung verschiedener orthopädischer Erkrankungen, darunter auch die Volkskrankheiten Kalkschulter, Fersensporn und Tennisellenbogen, die Betroffene oft aufgrund der Schmerzen und Bewegungseinschränkungen stark belasten.

Bislang sind eine ganze Reihe von orthopädischen Krankheitsbildern bekannt, bei denen die Stoßwellentherapie erwiesenermaßen eine nachhaltige Schmerzlinderung und eine dauerhafte Heilung erzielen kann.

Mit dem modernen Piezowave2 - Stoßwellengerät der Fa. Wolf und meiner klinischen Erfahrung kann ich Ihnen die Schmerzen bei vielen orthopädischen Erkrankungen versiert, kurzfristig und effektiv beseitigen - und das ohne Spritze, Medikation oder Operation!

Ein Vorteil ist auch, dass deutlich weniger Nebenwirkungen als bei alternativen Therapiemethoden auftreten und es eine quasi risikofreie Methode ist, die gut ambulant in meiner orthopädischen Praxis durchgeführt werden kann. Die Stoßwellentherapie kann auch gut mit weiteren Therapieformen kombiniert werden.

Vereinbaren Sie einen Termin unter 030-23 59 0308 und lassen Sie sich von mir in meiner Privatpraxis für Orthopädie am Europa Center mit der Stoßwellentherapie behandeln.

Stoßwellentherapie – was ist das?

Stoßwellen sind energiereiche Wellen, die Wasser und Weichteilgewebe durchdringen können. Sie entstehen, wenn Ultraschall über die Schallgeschwindigkeit beschleunigt wird und dadurch mechanische Energie abgeben kann. Trifft eine Stoßwelle auf einen Festkörper (z. B. Kalkablagerungen in Sehnen), entlädt sie ihre Energie. Auf diese Weise können verschiedene Arten von Sehnenentzündungen wie die Achillessehnenentzündung (Achillodynie) oder Tennis- bzw. Golferellenbogen (Epikondylitis) ohne Operation behandelt werden. Auch bei schlecht bzw. verzögert heilenden Knochenbrüchen und Wunden, bei einer Kalkschulter (Tendinosis calcarea) und Arthrosen großer Gelenke oder Schmerzen beim Fersensporn kommt das Verfahren erfolgreich zum Einsatz. Die hier von mir eingesetzte moderne extrakorporale Stoßwellentherapie ermöglicht auch langfristig dauerhafte Schmerzfreiheit.

Die von mir in meiner Berlin Privatpraxis für Orthopädie eingesetzte Fokussierte Extrakorporale Stoßwellentherapie ist unbedingt zu unterscheiden von Therapie mit günstigeren “Radialen Stoßwellengeräten” - die damit durchgeführte Therapie arbeitet mit energieärmeren Druckwellen und dem physikalischen Phänomen der Streuung. Der Ultraschall bleibt hierbei aber unter der Schallgeschwindigkeit (keine Stoßwelle), weshalb in der Tiefe nichts mehr von der erzeugten Energie ankommt. Die Stoßwellentherapie wird in der Orthopädie sowohl bei akuten als auch bei chronischen Krankheitsbildern angewendet und wird je nach Beschwerdebild und Region mit unterschiedlicher Energie eingesetzt. Die niederenergetische Stoßwellentherapie findet ihre Anwendung vor allem in der Schmerztherapie, z. B. bei oberflächlichen Erkrankungen des Sehnenansatzes, sog. Sehnenansatztendinopathien (Tennisarm, Achillodynie). Mittelenergetische Wellen dringen tiefer in den Körper ein und lindern vor allem die Beschwerden der Kalkschulter (Tendinosis calcarea). Wegen der bei Stoßwellenbehandlung auftretenden Schmerzen ist in der Regel eine örtliche Betäubung unerlässlich. Hochenergetische Stoßwellen werden vor allem bei der Pseudarthrose (bindegewebige Fehlheilung von Knochen) eingesetzt, da hier größere Kräfte benötigt werden.

Ablauf und Wirkweise der Stoßwellentherapie (ESWT)

In meiner Privatpraxis für Orthopädie biete ich Ihnen die Fokussierte Extrakorporale Stoßwellentherapie als erfolgreiche Behandlungsmethode an.


Ablauf

In meiner Berliner Privatpraxis für Orthopädie kläre ich Sie vor der Behandlung Ihrer Beschwerden mittels Stoßwellentherapie zunächst ausführlich auf und beantworte eventuelle Fragen. Außerdem untersuche ich Sie und befrage Sie zu Ihren individuellen Beschwerden. Ein Vorteil dieser Behandlung ist, dass sie ambulant durchgeführt wird.

Nach der Lagerung der PatientInnen in stabiler Position kommt bei Bedarf eine örtliche Betäubung zur Anwendung. Je nach Befund wird mittels einer Röntgenaufnahme die Verkalkung sichtbar gemacht und dabei der Fokus eingestellt. Sie als PatientIn befinden sich auf einem Untersuchungstisch, die betroffene Körperregion liegt in einem Ausschnitt des Tisches auf einem weichen, halbrunden Kunststoffkissen, das mit Wasser gefüllt ist. Die in dieses Kissen eingeleiteten Stoßwellen, die beispielsweise von halbkreisförmig angeordneten Piezokristallen oder durch Wellenreflexion an einem Halbellipsoiden eingeleitet werden, setzen sich im wässrigen Medium fort und werden in einem Punkt gebündelt, im Zentrum der Verkalkung. Andere Körperstrukturen, die sich in der Nähe der Verkalkung befinden (beispielsweise Blutgefäße, Nerven, Sehnen), werden von der Stoßwelle zwar erfasst, aber nicht geschädigt, da sie nicht im Fokus der Stoßwelle liegen. Eine einzige Stoßwelle ist als lauter Ton zu hören und wird als Schlag, etwa wie bei einem kleinen Hammerschlag, empfunden. Die Häufigkeit der Stöße beträgt in etwa 60–300 pro Minute, die Stoßstärke kann der Verkalkung angepasst werden. Bei oberflächennahen Behandlungen, beispielsweise beim Ulcus cruris, werden die Stoßwellen nicht fokussiert, sondern breitflächig in das Therapiegebiet eingebracht. Dazu bedarf es einer starken Energiequelle, da die gesamte Energie der Stoßwellen auf ein größeres Gebiet verteilt wird und somit schwächer wird. Um die Wirkung jedoch nicht zu verlieren, muss sichergestellt sein, dass im gesamten Therapiegebiet Stoßwellen mit ausreichendem Druck die erkrankten Zellen erreichen können. Neben den defokussierten Stoßwellen kommt hier auch die linear fokussierende Piezo-Stoßwelle zum Einsatz. Allgemein wird der Fokus des modernen Stoßwellengeräts auf die zu behandelnde Stelle ausgerichtet. Die Stoßwellen werden dann über den Kopf des Gerätes mit einer Frequenz von 2–4 Hertz und mit zunehmender Energie in den Körper übertragen. Dabei entstehen individuell unterschiedlich wahrgenommene gewisse Schmerzen, selbst bei einer Lokalanästhesie. Ich achte natürlich stets darauf, dass diese Schmerzen für Sie erträglich bleiben, kontrolliere fortwährend Ihr Empfinden und passe gegebenenfalls die Energie und Behandlung an. Die einzelne Behandlung mit einem Stoßwellengerät dauert je nach Anwendung 5 bis 15 Minuten. In der Regel behandelt man mit 1 bis höchstens 3 Sitzungen im Abstand von 2–4 Wochen. Pro Sitzung werden zwischen 1.000 und 2.000 Stoßwellen verabreicht. Eine Ausnahme ist die Pseudarthrose (Bildung eines falschen Gelenks), deren Behandlung je nach Fall ganz unterschiedlich verlaufen kann.

Ich informiere Sie in meiner privaten Orthopädie-Praxis in Berlin gerne über den genauen Ablauf der Stoßwellentherapie und beantworte Ihnen offen gebliebene Fragen.

Wirkweise

Die Wirksamkeit der Stoßwellentherapie wurde inzwischen in vielen wissenschaftlichen Studien nachgewiesenen und ist klinisch belegt. Molekularmedizinische Untersuchungen haben gezeigt, dass Stoßwellen im Knochengewebe die Bildung von Knochenwachstumsfaktoren fördern. Diese Hormone bewirken als Signal im Gewebe die Bildung neuer Knochenzellen. Stoßwellen sind kurze, energiereiche mechanisch-akustische Wellen, die Wasser oder wasserhaltige Gewebe ohne Abschwächung durchdringen können. Auch elastische Körpergewebe – dazu gehören Muskeln und Fettgewebe – leiten die Stoßwellen einfach weiter. Erst wenn die Stoßwelle auf feste Gewebebestandteile trifft – Nierensteine, Gallensteine oder Kalkablagerungen in Sehnen – entlädt sich die in ihr enthaltene Energie. Sie bewirkt eine mechanische Zertrümmerung der Fremdkörper. Durch die Stoßwellen werden sie zu feinsten Partikeln zerrieben, die dann vom Körper aufgenommen und physiologisch auf dem Blutweg abtransportiert und dann ausgeschieden werden. Stoßwellen werden außerhalb des menschlichen Körpers mit einem Gerät erzeugt. Durch ein wassergefülltes Kissen werden sie in den Körper übertragen. Durch eine Bündelung der Energie entfalten Stoßwellen ihre Wirkung genau im erkrankten Bereich. Andere Gewebe soll die Stoßwelle selektiv nicht erreichen. Dieser Fokus lässt sich genau berechnen. Man kann die Stoßwellenwirkung exakt auf die gewünschte Zone ausrichten, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Ich verwende in meiner Privatpraxis für Orthopädie am Europa Center Berlin (Dr. Shami) ein hochmodernes PiezoWave2-Gerät zur Fokussierten Stoßwellentherapie.

Indikationen zur Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie wird in meiner privaten orthopädischen Praxis sowohl bei akuten als auch chronischen Krankheitsbildern angewendet, die häufig mit belastenden Beschwerden und Schmerzen einhergehen. Gerne berate ich Sie, ob Ihr spezielles Krankheitsbild mit der Stoßwellentherapie behandelt werden kann.

Zu den Indikationen der Stoßwellentherapie gehören Verkalkungen (z.B. Kalkschulter), Impingement der Schulter, Sehnenansatzerkrankungen (z. B. Tennisarm), schlecht heilende Knochenbrüche, Nieren- und Gallensteine und Wundheilungsstörungen. Weitere Indikationen zur Anwendung der Stoßwellentherapie in meiner Orthopädie-Praxis sind beispielsweise Zerrungen, Verspannungen, Verhärtungen oder auch Krämpfe. Auch Entzündungen klingen schneller ab und der Schmerz verringert sich. Die Therapie eignet sich auch zur Triggerpunktbehandlung bei Muskelverhärtungen. Neue Indikationen ergeben sich beim schnellenden Finger oder dem Morbus Dupuytren und liefern gute Behandlungsergebnisse.

Die Stoßwellentherapie kann also weit mehr als Verkalkungen zertrümmern! Die Behandlung beschleunigt allgemein auch den Heilungsprozess in Geweben.

Schildern Sie mir gerne Ihre individuellen Beschwerden telefonisch oder in einem Gespräch in meiner Praxis in Berlin-Charlottenburg und ich prüfe, ob die Stoßwellentherapie als Behandlungsform für Sie in Frage kommt.


Stoßwellentherapie bei Tennisarm, Tennisellenbogen (Epikondylitis)

Beim Tennisarm sind die Strecksehnen des Unterarms und der Finger überlastet und durch die entstehenden Schmerzen sind Betroffene oft stark eingeschränkt. Die Stoßwellentherapie zielt darauf ab, mithilfe der mechanischen Wellen körpereigene Heilungsprozesse anzuregen. Beim Tennisellenbogen (humeroradiale Epikondylopathie) zeigen zahlreiche Studien die gute Wirkung der Stoßwellentherapie. Zusätzlich empfehlenswert ist die Stoßwelle im Bereich nahezu aller Sehnenansatzerkrankungen, Schleimbeutelentzündungen (Bursitis) und weiterer möglicher Entzündungsherde.


Stoßwellentherapie bei Kalkschulter (Tendinosis calcarea)

Kalkablagerungen an den Sehnenansätzen der Schulter können schmerzhaft und andauernd sein. Ähnlich wie bei Nierensteinen soll eine Behandlung mit Stoßwellen die Kalkdepots zertrümmern. Die Wirksamkeit der Stoßwellentherapie ist bei Kalkschulter wissenschaftlich nachgewiesen und sehr gut untersucht. Hier kommt sie auch am häufigsten zum Einsatz. Die Behandlung eignet sich aber nicht für alle Formen der Kalkschulter. Sie kann eine gute Alternative zu einem operativen und risikobehafteten Eingriff sein. Gerne behandle ich Ihre Kalkschulter-Beschwerden mittels Stoßwellentherapie in meiner Berliner Privatpraxis für Orthopädie.


Stoßwellentherapie bei Fersenschmerz , Plantarsehnenentzündung

Die Wirksamkeit der Stoßwellentherapie bei der Diagnose Fersenschmerz bei Fasciitis plantaris ist wissenschaftlich durch Studien belegt. Dies gilt auch für Entzündungen an der Fußsohle (Fasziitis plantaris) mit und ohne Fersensporn. Am Fersensporn wirkt die Stoßwellentherapie nachweislich ähnlich gut wie die lokale Kortisonbehandlung. Die Stoßwellentherapie kommt allerdings ohne die schädlichen Nebenwirkungen von Kortison aus. Insbesondere verringert die Stoßwelle nicht das Fettpolster an der Ferse, anders als Kortison. Gerne behandle ich Ihre Kalkschulter-Beschwerden mittels Stoßwellentherapie in meiner Berliner Privatpraxis für Orthopädie.

Stoßwellentherapie bei Sehnenentzündungen

Auch bei Entzündungen an der Achillessehne (Achillodynie), am Knie (Patellasehnenentzündung oder Jumper´s Knee) sowie bei verkalkten Schleimbeutelentzündungen (Bursitiden) wird die Stoßwellentherapie erfolgreich eingesetzt. Gerne behandle ich Ihre Beschwerden mittels Stoßwellentherapie in meiner Berliner Privatpraxis für Orthopädie.

Stoßwellentherapie zur Behandlung von schlecht verheilenden Knochenbrüchen (Pseudarthrosen)

Stoßwellentherapie wirkt sehr zuverlässig bei der Behandlung der Pseudarthrose. Pseudarthrosen sind Fehlverheilungen von Knochenbrüchen. Dabei bildet sich statt neuem Knochen nur weiches Bindegewebe. Hochenergetische Stoßwellen lösen die Neubildung von Knochenkeimgewebe aus. Zudem haben Studien gezeigt, dass die Stoßwelle die Bildung von Wachstumshormonen (BGF) am Wirkort stimuliert. Der entstehende Knochenkeim (Kallus) stabilisiert den Knochenbruch und ermöglicht den Aufbau neuen Knochengewebes. Gerne behandle ich Ihre Beschwerden mittels Stoßwellentherapie in meiner Berliner Privatpraxis für Orthopädie.

Mögliche Nebenwirkungen der Stoßwellentherapie

Wie jede Behandlung kann auch die Stoßwellentherapie mögliche Nebenwirkungen haben. Insgesamt gilt diese Therapie jedoch als sehr nebenwirkungsarm und sicher, insbesondere wenn ich Sie vorher genau untersuche. Sie wird oft auch als risikofreie Methode beschrieben, insbesondere im Vergleich zu alternativen Operationen oder Injektionen.

Ich habe jahrelange Erfahrung mit der Stoßwellentherapie und biete Ihnen in meiner Privatpraxis für Orthopädie die Sicherheit, mit bester Qualität Ihre Therapie zu erhalten.

Während und auch nach der Behandlung kann es zu unterschiedlich stark wahrgenommenen Schmerzen kommen.

Sehr selten als Phänomen bei der Stoßwellentherapie ist die “Erstverschlimmerung” - hierbei verschlimmern sich die Symptome nach der Anwendung der Therapie zunächst. Möglicherweise treten auch muskelkaterähnliche Schmerzen im Bereich des Behandlungsgebiets auf. Aber kein Grund zur Beunruhigung: Diese Beschwerden halten nicht lange an, meist sind sie in weniger als einem Tag ganz verschwunden. Außerdem sind mögliche Nebenwirkungen eine Rötung der Haut oder das Entstehen kleiner Blutergüsse (Hämatome), Schwellungen oder oberflächlichen Hauteinblutungen.

Extrem selten sind Veränderungen des Herzrhythmus. Auch kann es zu Nebenwirkungen bei der eingesetzten Betäubung kommen. Durch sorgfältige Abklärung, stetiges Monitoring während der Behandlung und die sachgerechte Handhabung sind die Nebenwirkungen in der Privatpraxis für Orthopädie (Dr. med. Shami) gering und nur vorübergehend. Selbstverständlich kläre ich Sie vor der Behandlung genau auf und evaluiere mit Ihnen das Risiko für Nebenwirkungen.

Wann sollte die Stoßwellentherapie nicht angewendet werden?

Die Stoßwellentherapie sollte nicht angewendet werden bei: Blutgerinnungsstörungen, bösartigen Tumorleiden im Behandlungs-/Fokusgebiet der Stoßwellen, PatientInnen mit Herzschrittmacher und Schwangerschaft. Auch bei akuten Entzündungen sowie Infektionen im Behandlungsgebiet, wenn dort große Nerven- oder Gefäßstränge verlaufen oder das Gebiet in oder hinter Lungengewebe, offenen Wachstumsfugen, Darm, Gehirn oder Rückenmark liegt, ist die Stoßwellentherapie meist ausgeschlossen. Ich informiere Sie gerne über alle Kontraindikationen in meiner Berliner Praxis für Orthopädie.

Nachbehandlung und Ergebnisse der Stoßwellentherapie

In aller Regel benötigen Sie keine Nachbehandlung. Wenn sich die Schmerzen kurz nach der Behandlung vorübergehend verstärken, kann ich dagegen mit entzündungshemmenden oder schmerzstillenden Mitteln vorgehen. Bei der Behandlung der Kalkschulter empfiehlt sich zudem eine Schonung für ein bis zwei Tage. Vor allem sollte man Arbeiten vermeiden, bei denen die Hände über dem Kopf gehalten werden müssen. Eine Arbeitsunfähigkeit durch Stoßwellentherapie kommt bei den meisten Berufen nicht vor. Der Behandlungstermin kann im besten Fall auf einen Freitag gelegt werden, sodass das Wochenende als Ruhephase zur Verfügung steht. Eine abschließende Beurteilung des Behandlungserfolges sollte erst drei Monate nach der Behandlung stattfinden. Eine weitere Besserung kann auch noch später auftreten, denn eine Stoßwellentherapie wirkt sehr langanhaltend. Ich stehe nach der Behandlung Ihrer Beschwerden selbstverständlich für Fragen zur Verfügung und suche mit Ihnen im Voraus gerne einen für Sie passenden Termin in meiner Privatpraxis für Orthopädie in Berlin - Charlottenburg aus.