In meiner orthopädischen Praxis im Zentrum Berlins setze ich die Neuraltherapie häufig und wirkungsvoll bei einer Vielzahl von akuten und chronischen Leiden ein. Die Neuraltherapie nach Huneke kann prinzipiell mit jeder anderen Therapieform kombiniert werden. Diese moderne Behandlungsmethode nutzt therapeutische Betäubungsmittel wie Procain, um die körpereigenen Heilungskräfte zu aktivieren. Besonders interessant ist die kausale Wirkungsweise der Neuraltherapie bei störfeldinduzierten Krankheiten, im Vergleich zu vielen symptomatischen Therapieverfahren der konventionellen Medizin.
In meiner Privatpraxis für Orthopädie biete ich Ihnen den gesamten Katalog an neuraltherapeutischen Eingriffen an. Vertrauen Sie auf meine Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam den besten Behandlungsweg für Ihre Beschwerden finden.
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten.
ABLAUF UND WIRKWEISE DER NEURAL THERAPIE
Möchten Sie mehr über den Ablauf und die Wirkweise der in meiner Praxis angebotenen Neuraltherapie erfahren? Hier sind einige wichtige Informationen für Sie.
Die Neuraltherapie zielt darauf ab, die gestörte Autoregulation des Körpers zu verbessern. Dazu spritze ich ein lokales Betäubungsmittel, etwa in die Haut, unter die Haut oder in ein Blutgefäß sowie als Infiltrationsbehandlung an Nerven, Muskeln, Sehnen und Bändern. Dies geschieht je nach dem Ort Ihrer Beschwerden oder den Stellen, die ich in meiner Untersuchung als relevant identifiziere. Das Betäubungsmittel wird in die Schmerzpunkte injiziert, um gestörte Regelkreise zu verbessern und Reizzustände aufzuheben. Anfangs hält der Erfolg der Behandlung oft nur wenige Stunden an, kann aber durch weitere Behandlungen verstärkt werden und zur vollständigen Heilung führen.
Bei akuten Leiden erfolgt die Behandlung in der Regel in kurzen Abständen. Bei chronischen Erkrankungen beginnt man üblicherweise mit einem einwöchigen Behandlungszyklus, der später auf längere Intervalle ausgedehnt wird. Patientinnen und Patienten meiner Privatpraxis berichten häufig von einer sofortigen und signifikanten Linderung ihrer Beschwerden. Sollte diese Linderung trotz wiederholter Injektionen ausbleiben, suchen wir nach einem „Störfeld“, das dann gezielt behandelt wird.
Segmenttherapie
In meiner Praxis beginne ich oft mit der Segmenttherapie. Dabei wird ein Lokalanästhetikum im Bereich der entsprechenden Headschen Zonen der inneren Organe oder an vegetative Ganglien injiziert. Diese Therapie nutzt die Verbindungen von Haut, Bewegungsapparat und inneren Organen, die durch nervale Reflexbögen eng miteinander verbunden sind. Die Behandlung erfolgt meist durch Quaddelung, intramuskuläre, intravenöse und intraarterielle Injektionen sowie Anwendungen in veränderten Bereichen, zum Beispiel an Bändern. Ein lokales Betäubungsmittel wird injiziert, um vielfältige Beschwerden zu lindern.
Störfeldbehandlung
Störfelder sind chronisch belastende Faktoren, die selbst keine Beschwerden verursachen, aber sich auf andere Körperregionen auswirken. Typische Störfelder sind die Mandeln, Nasennebenhöhlen, der Zahn-Kiefer-Bereich, Prostata, gynäkologische Bereiche, die Schilddrüse und Narben. Wenn ich Störfelder identifizieren kann, injiziere ich ein lokales Betäubungsmittel um die Störquelle, um die schädigenden Impulse zu unterdrücken. Bei Patienten mit chronischen Beschwerden zeigt sich der Effekt meist erst nach mehreren Sitzungen. So können auch therapieresistente Krankheiten gelindert werden, was oft zu einer erheblichen Verbesserung der Lebensqualität führt.
Therapeutische Lokalanästhesie (TLA)
Die Therapeutische Lokalanästhesie ist eine moderne Form der Neuraltherapie nach Huneke. Sie ist wissenschaftlich anerkannt und wird in meiner Praxis routinemäßig eingesetzt. Dabei werden gereizte Nervenwurzeln, etwa im Bereich der Lendenwirbelsäule, mit einem Lokalanästhetikum infiltriert. Da nur geringe Mengen des Betäubungsmittels verwendet werden, treten normalerweise keine oder nur geringe Nebenwirkungen auf. Diese Methode ist bei meinen Patientinnen und Patienten sehr beliebt und wird häufig angewendet.
Funktionelle Neuraltherapie (FNT)
Eine weitere Variante der Neuraltherapie ist die Funktionelle Neuraltherapie. Dabei werden subkutane Punkte an der Körpervorderseite, die mit einzelnen inneren Organen in Verbindung stehen, gezielt behandelt. Bei Erkrankungen dieser Organe können diese Punkte druckschmerzhaft und als Knoten tastbar sein.
Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Neuraltherapie erfahren möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis im Zentrum Berlins und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Beschwerden lindern
WANN WIRD DIE NEURALTHERAPIE ANGEWENDET?
In meiner Privatpraxis für Orthopädie in Berlin kläre ich individuell mit Ihnen, welche Therapie am besten zu Ihren Beschwerden und Anliegen passt. Die Neuraltherapie setze ich besonders bei folgenden Beschwerden ein:
Akute Schmerzzustände:
Verletzungen und Prellungen der Hüfte und des Knies
Verletzungen der Wirbelsäule
Schleudertrauma der Halswirbelsäule
Zerrung des Sprunggelenks
Akute Sehnenreizungen des Fußes
Fußprellungen
Verletzungen der Schulter
Prellungen, Zerrungen und Verletzungen aller Art
Chronische Schmerzzustände:
Hüftschmerzen
Knieschmerzen
Kreuzschmerzen
Nackenschmerzen
Fußschmerzen
Schulterschmerzen
Weitere Beschwerden:
Migräne
Schwindel
Spastik
Erkundigen Sie sich gerne bei mir, ob Ihre Erkrankung mit der Neuraltherapie in meiner Praxis behandelt werden kann. Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam die passende Behandlung für Sie finden.
Der Arzt Ferdinand Huneke entdeckte 1925, dass man mit Lokalanästhetika nicht nur Gewebe schmerzunempfindlich machen, sondern auch Schmerzsyndrome endgültig heilen kann. Zusammen mit seinem Bruder Walter entwickelte er daraufhin ein Therapiekonzept, das den Namen Neuraltherapie erhielt. 1940 beobachtete und beschrieb Ferdinand Huneke das „Sekundenphänomen” – ein schlagartiges Verschwinden von Schmerzen durch Injektionen.
Dieses Prinzip wird in modernisierter und modifizierter Form in meiner orthopädischen Praxis genutzt. Vertrauen Sie auf diese bewährte Methode und profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung in der Anwendung der Neuraltherapie.
Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Schmerzfreiheit arbeiten.
Unerwünschte Wirkungen der Neuraltherapie können als leichter Schwindel, Metallgeschmack auf der Zunge sowie leichtes Zittern und Schwitzen auftreten. Diese Symptome klingen erfahrungsgemäß nach wenigen Minuten wieder ab. Eine allergische Reaktion oder Überempfindlichkeit gegenüber Procain ist sehr selten und tritt wesentlich seltener auf als z.B. bei Antibiotika.
Komplikationen sind selten. Hämatome können häufiger entstehen und Beschwerden verursachen, die nach wenigen Tagen abklingen. In meiner Privatpraxis für Orthopädie sind Komplikationen äußerst selten. Unerwünschte Wirkungen beschränken sich in der Regel auf kleine Blutergüsse und nur kurzfristig anhaltende Injektionsschmerzen.
Selbstverständlich kläre ich Sie im Voraus ausführlich auf und beantworte alle Fragen, die Sie zur Therapie haben.
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam die beste Behandlung für Ihre Gesundheit finden.
In speziellen Fällen ist die Neuraltherapie nicht als Therapieoption geeignet. Ich berate Sie dazu gerne in meiner Privatpraxis für Orthopädie und stelle Ihnen mögliche Alternativen vor.
Absolute Kontraindikationen:
Allergien gegen Lokalanästhetika
Tiefe Injektionen bei Gerinnungsstörungen (Hämophilie oder orale Antikoagulation)
Relative Kontraindikationen:
Schwere psychiatrische Erkrankungen (Psychosen)
Schwere Neurosen
Bösartige Erkrankungen (Malignome), außer zur temporären Schmerztherapie
Ich stehe Ihnen für eine individuelle Beratung zur Verfügung und helfe Ihnen, die beste Therapieoption für Ihre Bedürfnisse zu finden. Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis und lassen Sie uns gemeinsam den besten Behandlungsweg für Sie finden
In meiner Berliner Privatpraxis für Orthopädie habe ich in den letzten Jahren mehrere Tausend neuraltherapeutische Injektionen am gesamten Bewegungsapparat, einschließlich der Wirbelsäule, durchgeführt. Die Neuraltherapie ist ein integraler Bestandteil meiner täglichen Arbeit in der Praxis und ich setze sie erfolgreich zur Behandlung verschiedener Beschwerden ein.
Vertrauen Sie auf meine langjährige Erfahrung und Expertise. Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Gesundheit arbeiten